Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… … Deutsch Wikipedia
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der … Deutsch Wikipedia
Kokette — Ko|kẹt|te 〈f. 19〉 kokette Frau * * * Ko|kẹt|te, die; , n [frz. coquette, subst. Fem. von: coquet, ↑kokett] (bildungsspr. veraltet): Frau, die darauf bedacht ist, auf Männer zu wirken: ∙ Weißt du, dass du eine kleine K. bist (Fontane, Effi… … Universal-Lexikon
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua — Daten des Dramas Titel: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Gattung: Ein republikanisches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller … Deutsch Wikipedia
Die Dame mit dem Handschuh — Portrait der Mme*** (Madame Durant) Emile Auguste Carolus Duran, 1869 Öl auf Leinwand, 228 cm × 164 cm Musée d’Orsay Portrait der Mme*** (Madame Durant), auch als Die Dame mit dem Handschuh bezeichnet, ist ein von Emile Auguste Carol … Deutsch Wikipedia
Die Venusfalle — Filmdaten Deutscher Titel Die Venusfalle Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Kokette — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Kokette — Ko|ket|te die; , n <aus gleichbed. fr. coquette> Frau, die darauf bedacht ist, auf Männer zu wirken … Das große Fremdwörterbuch
Karneval in Rom — Werkdaten Titel: Der Karneval in Rom Originaltitel: Der Carneval in Rom Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik … Deutsch Wikipedia
Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… … Deutsch Wikipedia
Les Chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… … Deutsch Wikipedia